Bankdrücken ist die wahrscheinlich bekannteste der Bodybuilding Übungen. Nach keiner Übung wird man im Studio so oft gefragt. Als Grundübung ist sie optimal zum Aufbau von Muskelmasse der Brust. Zahlreiche Variationen gibt es, aber die Grundübung für die Brustmuskulatur ist und bleibt Bankdrücken.
Vor jedem Training gut aufwärmen um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Genaue Anleitungen zur korrekten Technik findest du bei jeder Übung unten.
Fakten zur Übung:
Trainierter Muskel: Brust
Andere Muskelgruppen: Schulter, Trizeps
Benötigte Ausstattung: Langhantel, Bank mit Ablage, Gewichte
Typ: Grundübung
Anleitung & Technik
1. Lege Dich auf die Flachbank. Fasse die Langhantel mit einem mittelweiten Griff.
Der Griff soll so weit gewählt sein, dass bei halber Bewegung die Arme in einem rechten Winkel stehen.
2. Hebe die Langhantel aus der Ablage. Führe die Langhantel jetzt langsam nach unten bis sie die mittlere Brust berührt. Während der Abwärtsbewegung einatmen.
3. Drücke jetzt (ohne Schwung) die Langhantel wieder in die Ausgansposition. Während der Aufwärtsbewegung ausatmen.
4. Wiederhole die Übung bis die gewählte Wiederholungszahl erreicht ist.
Tipps und Anmerkungen zum Bankdrücken:
– Achte auf absolut korrekte Bewegungsausführung
– Arbeite nicht mit Schwung, indem du die Langhantel wenn Sie auf deiner Brust ist mit Schwung wieder nach oben führst. Du kannst so zwar mehr Gewicht bewegen, aber der Brustmuskel wird weniger intensiv trainiert.
– Ausnahme: Du arbeitest am Schluss eines Satzes mit abgefälschten Wiederholungen, dann ist es ok.
– Bankdrücken ist die „Ego-Übung“ schlechthin. Vermeide es Gewichte zu benützen, die du nicht sauber bewegen kannst. Dein Muskelwachstum wird es dir danken.
Bei Fragen oder Anregungen schreib uns einfach einen Kommentar.
[Zurück zur Trainingslehre Bodybuilding und Fitness]