Die Übung Wadenheben stehend trainiert die verschiedenen Muskelgruppen an deinen Unterschenkeln. Dabei ist nicht nur der optische Effekt das Ziel, sondern durch gut trainierte Wadenmuskeln erreichst du eine bessere Haltung und kannst dich auch bei schwierigen Strecken wie Bergen besser fortbewegen.
Vor jedem Training ist es natürlich angebracht, dass du dich richtig aufwärmst, damit du deine Muskelgruppen nicht überstrapazierst oder gar Verletzungen riskierst.
Genaue Anleitungen zur korrekten Technik findest du bei jeder Übung unten. Jede Menge Alternativen findest du in der Kategorie der entsprechenden Muskelgruppe.
Fakten zur Übung:
Trainierter Muskel: Waden
Andere Muskelgruppen: Dreiköpfiger Wadenmuskel, Zwillingswadenmuskel, Schollenmuskel
Benötigte Ausstattung: Fitnessgerät mit gepolsterten Flächen für die Schultern
Typ: Grundübung
Anleitung & Technik
1. Du stehst mit geradem durchgestreckten Rücken auf dem Fitnessgerät auf der Fußablagefläche. Dabei liegen die gepolsterten Flächen auf deinen Schultern. Du achtest dabei darauf, dass nur deine Fußspitzen auf der Fußablagefläche aufliegen, die Fersen liegen frei und werden natürlich durch das von dir gewählte Gewicht nach unten gedrückt.
2. Jetzt hebst du die Fersen an. Je nach Gewicht musst du dabei darauf achten, dass deine Knie während der gesamten Übung durchgedrückt sind.
3. Achte darauf, dass du die Fersen bei jeder Übung so weit es geht wieder nach unten drückst, damit deine Wadenmuskeln auch optimal gedehnt werden.
4. Wiederhole diese Übung, bis du die gewünschte Anzahl der Wiederholungen erreicht hast. Lege deinen besonderen Fokus auf eine gleichmäßige Ausführung.
Tipps und Anmerkungen zum Wadenheben stehend (Standing Calf) :
– Achte unbedingt auf die oben beschriebene korrekte Ausführung und konzentriere dich auf alle Muskelgruppen
– Die Übung muss gleichmäßig durchgeführt werden, ohne ruckartige Bewegungen
– Das Gewicht sollte so gewählt werden, dass du dich zwar anstrengen musst, aber im richtigen Maß
– Eine zu schwere Gewichtswahl birgt ein Verletzungsrisiko und beinhaltet nicht den gewünschten Trainingseffekt
– Muskelwachstum findet nur durch kontinuierliches Training mit bestimmten Ruhephasen statt
– Wärme dich vor jeder Übung unbedingt auf, deine Muskeln werden es dir danken
– Zwischen jeder Übungseinheit eine kurze Ruhephase einlegen
Bei Fragen oder Anregungen schreib uns einfach einen Kommentar.
[Zurück zur Trainingslehre Bodybuilding und Fitness]